Thomas Sommer

»Im Kreis« 2020 (9-teilig), Öl auf Leinwand, 220 x 220 cm
»Im Kreis« 2020 (9-teilig), Öl auf Leinwand, 220 x 220 cm
»Ort leer von Macht« 2016, Öl auf Leinwand, 100 x 80cm
»Ort leer von Macht« 2016, Öl auf Leinwand, 100 x 80cm
»Schwachstelle« 2016, Öl auf Leinwand, 140 x 100 cm
»Schwachstelle« 2016, Öl auf Leinwand, 140 x 100 cm
»Balmeregg« 2021 (9-teilig), Öl auf Leinwand, 220 x 220 cm
»Balmeregg« 2021 (9-teilig), Öl auf Leinwand, 220 x 220 cm
»Turmbau« 2016, Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm
»Turmbau« 2016, Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm
»Anthropozän« 2015, Öl auf Leinwand, 140 x 100 cm
»Anthropozän« 2015, Öl auf Leinwand, 140 x 100 cm
»Retrograde Amnesie« 2020 (9-teilig), Öl auf Leinwand, 220 x 220 cm
»Retrograde Amnesie« 2020 (9-teilig), Öl auf Leinwand, 220 x 220 cm
»Generator« 2015, Öl auf Leinwand, 130 x 150 cm
»Generator« 2015, Öl auf Leinwand, 130 x 150 cm
»Freunde« 2015, Öl auf Leinwand, 130 x 150 cm
»Freunde« 2015, Öl auf Leinwand, 130 x 150 cm
»Ackerland« 2015, Öl auf Leinwand, 120 x 164 cm
»Ackerland« 2015, Öl auf Leinwand, 120 x 164 cm
»Schlacht um die Leipziger Tieflandsbucht« 2015, Öl auf Leinwand, 120 x 164 cm
»Schlacht um die Leipziger Tieflandsbucht« 2015, Öl auf Leinwand, 120 x 164 cm
Ausstellungsansicht »Vertraut uns!« R E I T E R | Leipzig
Ausstellungsansicht »Vertraut uns!« R E I T E R | Leipzig
»C 38« 2013, Objekt, 30 x 24 x 15 cm
»C 38« 2013, Objekt, 30 x 24 x 15 cm
»Anspruch auf Glück« 2015, Öl auf Leinwand, 130 x 150 cm
»Anspruch auf Glück« 2015, Öl auf Leinwand, 130 x 150 cm
»Damit es brennt« 2014, Öl auf Leinwand, 70 x 80 cm
»Damit es brennt« 2014, Öl auf Leinwand, 70 x 80 cm
»Polarexpedition« 2013, Öl auf Leinwand, 100 x 150 cm
»Polarexpedition« 2013, Öl auf Leinwand, 100 x 150 cm
»Wo es ist« 2012, Öl auf Leinwand, 140 x 190 cm
»Wo es ist« 2012, Öl auf Leinwand, 140 x 190 cm
»Die Freuden der Konformität« 2012, Öl auf Leinwand, 90 x 110 cm
»Die Freuden der Konformität« 2012, Öl auf Leinwand, 90 x 110 cm
»C 41« 2013, Objekt, 30 x 24 x 15 cm
»C 41« 2013, Objekt, 30 x 24 x 15 cm

Malerei, Collage, Grafik und Assemblage – leichthändig meistert Sommer den Spagat zwischen hohem Anspruch und Zugänglichkeit.
Die vollendet ausgeführten Werke in ausführlich gearbeiteten Segmenten von Landschaft resultieren aus der Sehnsucht nach dem richtigen Bild. Die Werkphase zuvor ist gekennzeichnet von einer Bildgestaltung aus überbordender Fülle an Elementen und Zitaten. Die Fülle der Versatzstücke erzeugte ein dynamisches Chaos aus Bockwurst und Batman, Engel und Eistüte. Die beliebige Anhäufung von Dingen, auch symbolisierten ideellen Weltgegenständen, von verschiedenen Techniken und Form und Farbe auf der Leinwand, erzeugt den authentischen Lärm der Jetztzeit, der ausgereizt folgerichtig die Sehnsucht nach einer Ordnung, nach Distanz und Weite erzwingt.
Im folgenden Zyklus „Triumph der Mineure“ streut Sommer in klar definierte, tiefe und farbige Landschaften aus Ebenen und Horizont mit der Willkür des Olympiers den Menschen, unterworfen den überdimensionierten Elementen oder als Tross der Irdischen - mit Kopierstift. Die Werke des erzählen auf großen, teils episch breiten Leinwänden vom Irrweg der Kreatur.
Nach einer großen Serie Wolken-Malereien erscheinen auch die jüngeren Malwerke der konkreten Natur nachempfunden, sind jedoch ebenso ausschließlich fiktiv und erst an der Leinwand entwickelt, ohne reale Vorbilder und im Entstehen reine Gedankenprodukte. Den Miniaturen der Vorrenaissance und der Klostermalerei ähnlich, sind die kargen Landschaften stilisiert und farblich und strukturell aufgewertet. Unter großem Himmel und weiter Landschaft ist der Mensch winzig und unterlegen. Die entzerrten Größenverhältnisse, die wuchtigen Landschaftsformationen und die Farbigkeit des aufgewühlten Himmels erzählen von einem latent mitschwingenden, unheilvollen Element.
Sommers Zeichnungen entstehen auf Offsetdruckplatten, mit Dispersions- Wand- und Fassadenfarbe, mit Lackstift, Kopierstift und Tusche, sind gekratzt, geritzt und beklebt. Grundlage sind die Druckplatten mit den Motiven früherer Werke aus einer Katalogproduktion. Hier ist es ein Gegenarbeiten gegen Eigenes, ist Reibung, Selbstbefragung, ist Revidieren und Fortschreiben des Vorhandenen.

In den Objektkästen hat Sommer das künstlerische Recyceln zum Arbeitsprinzip verselbständigt, hat die dritte Dimension ergänzt und mit konsequenten Maßen von 30 x 64,5 x 15 cm nunmehr 50 frontverglaste, eichenhölzerne Guckkästen geschaffen, archivarisch durchnummerierte Assemblagen.
Was sich in diesen Miniatur-Kabinetten abspielt, ist die Nachahmung einer disparaten Wahrnehmung. Die Welt ist in griffige Bestandteile zerlegt – und im Kasten wieder zusammengesetzt, - geklebt und -geschraubt.
Die ersten Kästen folgen noch dem Prinzip, möglichst viel zu zeigen und zu ermöglichen. In den jüngeren Kästen sind die Arrangements kontrollierter. Statt der ausgewählten gegenständlichen Elemente sind es jetzt gemachte; malerische, zeichnerische Details, teils auf Plexiglas, Papier, Transparent, teils überblendet und zu mehreren Oberflächen gestaffelt und ineinander geschoben. Der Weg von den gegenständlichen zu zeichnerischen Werkbestandteilen führt von der Raumtiefe zur multiplen Oberfläche, zu mehr Tiefenschärfe und mehr Malerei.

29.04.2022 – 11.06.2022 | R E I T E R Berlin prospect

Thomas Sommer

DA IST NUR ZUKUNFT

»DA IST NUR ZUKUNFT« Ausstellungsansicht, REITER | Berlin
»DA IST NUR ZUKUNFT« Ausstellungsansicht, REITER | Berlin
29.04.2022 – 11.06.2022 | R E I T E R Berlin prospect

Thomas Sommer

DA IST NUR ZUKUNFT

Thomas Sommer malt erhabene, von der Wirkung der Natur und ihrer Großartigkeit auf Seele und Körper inspirierte Landschaften. Gezielt nimmt seine Arbeit Bezug auf die romantische Tradition der Landschaftsmalerei und…

28.04.2020 – 11.07.2020 | R E I T E R Leipzig

Hans AichingerClemens TremmelCarsten GoeringChristian HolzeSebastian NeebSebastian SchraderThomas SommerJames NizamClaus Georg Stabe

everchanging group show

»away from keyboard«
»away from keyboard«
28.04.2020 – 11.07.2020 | R E I T E R Leipzig

Hans AichingerClemens TremmelCarsten GoeringChristian HolzeSebastian NeebSebastian SchraderThomas SommerJames NizamClaus Georg Stabe

everchanging group show

»AFK« (Away From Keyboard) markiert die Zeit der Rückkehr des Kunstlebens aus dem virtuellen ins physische Dasein. Es ist eine sich immer wieder umformende Ausstellung mit wechselnden Künstlerbeteiligungen. So…

22.06.2017 – 06.08.2017 | R E I T E R Leipzig Plus

Thomas Sommer

Aus Liebe

Ausstellungsansicht »Aus Liebe« REITER | Leipzig plus
Ausstellungsansicht »Aus Liebe« REITER | Leipzig plus
22.06.2017 – 06.08.2017 | R E I T E R Leipzig Plus

Thomas Sommer

Aus Liebe


14.01.2017 – 01.04.2017 | R E I T E R Leipzig

Hans AichingerMary BauermeisterManuele CeruttiPhilipp FürhoferSteffen JunghansPhilipp ModersohnSebastian NeebNik NowakSebastian SchraderThomas SommerWanda StolleElisa StrozykMarie von Heyl

Fountain of Youth - Der ‚Richard Mutt Case’ als Hintergrundrauschen im 21. Jahrhundert.

Ausstellungsansicht »Fountain of Youth« REITER | Leipzig
Ausstellungsansicht »Fountain of Youth« REITER | Leipzig
14.01.2017 – 01.04.2017 | R E I T E R Leipzig

Hans AichingerMary BauermeisterManuele CeruttiPhilipp FürhoferSteffen JunghansPhilipp ModersohnSebastian NeebNik NowakSebastian SchraderThomas SommerWanda StolleElisa StrozykMarie von Heyl

Fountain of Youth - Der ‚Richard Mutt Case’ als Hintergrundrauschen im 21. Jahrhundert.

2017 jährt sich Marcel Duchamps Coup, eine Sanitär-Keramik als Kunstwerk zu präsentieren, zum 100sten Mal. Das frühe Exempel von Konzeptkunst fand Nachahmer und mündete in eine Avantgarde-Bewegung, der neben Robert…

CV

1967
geboren in Torgau
1992 - 1999
Studium bei Prof. Arno Rink und Prof. Sighard Gille an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB). Leipzig
1999 - 2001
Meisterschüler bei Prof. Sighard Gille
Thomas Sommer lebt und arbeitet in Mockritz bei Torgau.

Publikationen

2012
»Sonnenschein« Katalog
2008
»C1 – C14« Ausstellungskatalog anläßlich der gleichnamigen Ausstellung maerzgaerie. Leipzig
2006
»Thomas Sommer« Ausstellungskatalog anläßlich der Ausstellung »Die Erde ist eine Scheibe in der Mitte des Universums« maerzgaerie. Leipzig (erhältlich über maerzgalerie)
2005
»Die Zwölfte« Katalog zur 12. Leipziger Jahresausstellung. Leipzig
2003
Deutsche Bundesbank. Katalog. Frankfurt am Main
2000
»Klasse Gille« Katalog. Galerie Timm Gierig. Frankfurt am Main

Ausstellungen

EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2017
»Aus Liebe« REITER | Leipzig
2016
»Schluss mit lustig« maerzgalerie. Berlin
2014
»Vertraut uns!« mit Sebastian Neeb. Maerzgalerie. Leipzig
2013
»Die Freuden der Konformität« maerzgalerie. Berlin (K)
2011
»Triumph der Mineure« maerzgalerie. Leipzig
2010
»Punkt 9 am Provisorium« maerzgalerie. Berlin
2009
»Das Ganze steuert der Blitz« galerie maurer. Frankfurt am Main
2008
»Archiv C1-C14« maerzgalerie. Leipzig (K)
2006
»Die Erde ist eine Scheibe in der Mitte des Universums« maerzgalerie. Leipzig (K)
2004
»Thomas Sommer« maerzgalerie. Leipzig
2003
»Deutsche Bundesbank« Frankfurt am Main (K)
2001
»Meisterschülerausstellung« HGB. Leipzig
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2020
»AFK« REITER | Leipzig
2017
»Fountain of Youth« R E I T E R. Leipzig
2016
»paint euphoria« maerzgalerie. Leipzig
2015
»Leipzig Unfolding« Lloyds Club, London. UK
»ten of cups« maerzgalerie. Leipzig
2014
»Mensch werde wesentlich« Freunde aktueller Kunst. Zwickau
2013
»salondergegenwart« Hamburg (K)
»showcase« mit Michael Krenz. maerzgalerie. Leipzig
2011
»Welcome (New) Home!« maerzgalerie. Berlin
2010
»maerzflimmern 99/09« maerzgalerie. Leipzig
2009
»Details Sketchy« maerzgalerie. Berlin
»maerzflimmern« maerzgalerie. Berlin
2006
»EAST goin‘ WEST« Fahrradhalle. Offenbach
2005
»Die Zwölfte« 12. Leipziger Jahresausstellung. Städtisches Kaufhau. Leipzig (K)
»Ein Glück, dass sie da sind ...« maerzgalerie. Leipzig
2001
»Lucas, Schreyer, Sommer« Galerie Timm Gierig. Frankfurt am Main
2000
»Neues aus Meisterklassen« Bauconsult-Köln
»Klasse Gille« Galerie Timm Gierig. Frankfurt am Main (K)
(K) Katalog
Anzeigen: Download CV Herunterladen: Download CV (260.3 KB)