20.11.2020 – 06.02.2021 | R E I T E R Berlin prospect
Juliette SturlèseSophie Ullrich
Buddies
Ausstellungsansicht »BUDDIES« Juliette Sturlèse | Sophie Ullrich . 2020
20.11.2020 – 06.02.2021 | R E I T E R Berlin prospect
Juliette SturlèseSophie Ullrich
Buddies
Juliette Sturlèses große Gemälde pendeln zwischen Figuration und Abstraktion und sitzen bequem zwischen diesen beiden Stühlen. Die höchst suggestiven Titel geben Hinweise darauf, was man sehen sollte, und lösen…
Vermutlich tragen die meisten Menschen erinnerte, vorgestellte oder ersehnte Topografien in sich. Herkunft und Identität suchen Verknüpfung mit Landschaften oder Orten. Auch Lebensentwürfe und Ideen haben oft…
In seinen neuesten Arbeiten beschäftigt sich James Nizam mit dem unvorstellbar alten Licht der Sterne. Auf nächtlichen Expeditionen in den kanadischen Rocky Mountains und auf den Kanarischen Inseln hat er für seine…
Wiederholung, Adaption und Transformation bestehenden Bildmaterials ist ein Grundprinzip künstlerischer Praxis. Schon in der Antike wurden Höhepunkte der Bildhauerkunst durch Repliken, Kopien und Varianten…
You and me we are never of one opinion, but we agree on a beautiful sunset, can’t we?
Drawing is a verb, sagte Mel Bochner als Vertreter der prozessorientierten Kunst Ende der siebziger Jahre über die eigene Zeichenpraxis und prägte damit das Verhältnis der Kunstwelt zur Zeichnung über Jahrzehnte.…
»AFK« (Away From Keyboard) markiert die Zeit der Rückkehr des Kunstlebens aus dem virtuellen ins physische Dasein. Es ist eine sich immer wieder umformende Ausstellung mit wechselnden Künstlerbeteiligungen. So…
Flüssige Bilder entwickelt der Dichter Carlfriedrich Claus in seinen Notizen zwischen der experimentellen Arbeit – zu ihr, reflektierende Signen, Spiegelzeichen dessen, was als Ich durch das Auge blickt. Das sind…
»The Robbery, 1914« basiert auf einer Fiktion: Einige Wochen vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs entscheiden sich drei Männer dazu einen folgenreichen Diebstahl zu begehen. Sie planen den Raub von drei…